Datenschutzerklärung
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Behrens GbR
Simone und Ralf Behrens
Nottebausmkamp 24
45276 Essen, Deutschland
Telefon: 0201 / 8566412
E-Mail: reviergut@gmail.com
2. Datenschutzbeauftragter
Da in unserem Unternehmen regelmäßig weniger als zehn Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind und keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO verarbeitet werden, sind wir gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
4.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.
4.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
5. Verwendung von Cookies und Cookie-Einwilligungen
5.1 Technisch notwendige Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und dein Nutzungserlebnis zu verbessern. Diese Cookies sind erforderlich, damit grundlegende Funktionen wie der Warenkorb oder Spracheinstellungen korrekt funktionieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5.2 Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken
Cookies, die dein Verhalten auf unserer Seite analysieren oder personalisierte Inhalte ermöglichen, setzen wir nur mit deiner Einwilligung ein. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5.3 Einsatz des Plugins „Real Cookie Banner“
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und deiner Einwilligungen verwenden wir das WordPress-Plugin Real Cookie Banner.
Anbieter:
devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland
Datenschutzinformationen des Anbieters
Wenn du unsere Website besuchst, wird ein Cookie gespeichert, in dem deine Einwilligungen bzw. dein Widerruf dokumentiert werden. Diese Informationen werden nicht an den Anbieter übermittelt. Die Speicherdauer richtet sich nach deiner Browsereinstellung oder bis du den Cookie löschst. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Pflicht zur Dokumentation).
6. Webanalyse durch Google Analytics
6.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit du auf unserer Webseite einwilligst, nutzen wir mit Google Analytics einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf deinem Rechner. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Gekürzte IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die verweisende Website (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die IP-Adressen werden dabei nur in pseudonymisierter Form erhoben und gespeichert. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
6.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Website zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
6.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
6.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.
Darüber hinaus kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
7. Rechte der betroffenen Person
Du hast das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Widerspruchsrecht
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung